
Unser Motto: Loben und Lachen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Pädagogische Fachkraft (m/w)
schoolkidz macht den Unterschied
Wir sind dankbar erneut FAIRways Förderpreisträger 2024 zu sein.

Lesen Sie gerne mehr in der Pressemitteilung.

Hausaufgabenunterstützung
Soziales Lernen
Lernhilfe
Fehlende Unterstützung von Kindern in der Grundschule haben oftmals schlechte Zukunftsperspektiven zur Folge. Ihnen mangelt es häufig an der Hilfe beim Erklären und Erledigen der Hausaufgaben.
Mit unserer Hausaufgabenunterstützung und Lernbegleitung werden schulische Grundlagen vertieft und gefestigt.
Unser Angebot richtet sich überwiegend an Kinder, deren Eltern diese Unterstützung nicht leisten können:
Kinder mit Migrations- oder Fluchthintergrund, Kinder aus einkommensschwachen oder kinderreichen Familien.
Wir geben gerade diesen Kindern eine Chance und bieten aus unserem christlichen Werteverständnis heraus direkte und niederschwellige Hilfe an.

Hilfe zur Selbsthilfe
Pädagogische Fachkräfte und ehrenamtliche HelferInnen begleiten und fördern die SchülerInnen in einer intensiven eins-zu-eins- oder eins-zu-zwei-Betreuung.
Mit Hilfe zur Selbsthilfe legen wir den Grundstein zur selbständigen Bearbeitung der Hausaufgaben.
Neben dem schulischen Lernen wird dem sozialen Lernen eine große Bedeutung zugemessen.

Unser Ziel
Schule und Lernen wird als etwas Positives erlebt.
Ermöglichen von Lernerfolgen für die SchülerInnen. Dadurch werden Motivation, Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein aufgebaut und gestärkt.

Unser Motto
„Loben und Lachen“
Durch positive Verstärkung und Lernerfolge wollen wir das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl der Kinder aufbauen.
Dazu schaffen wir eine lernfreundliche Atmosphäre ohne Druck, mit viel Ermutigung, Bestätigung und Lachen
Soziales Lernen
Mit sich selbst und mit anderen auf eine konstruktive Weise umzugehen und Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz in einem ausgewogenen Verhältnis zu entwickeln ist das Ziel des Sozialen Lernens.
- Die Entwicklung von sozialen Kompetenzen steht in direktem Zusammenhang mit der Prävention von Gewalt.
- Emotional gefestigte Kinder sind seltener anfällig für Gewalt.
- Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Fähigkeit zu konstruktiver Konfliktbewältigung sollen u.a. entwickelt werden.
- Soziale Kompetenzen werden benötigt, um mit Herausforderungen an dem Lebensort Schule und im Alltag umzugehen.
Durch Spiele, Lieder, Geschichten, Gespräche und verschiedene Übungen, vermitteln wir den Kindern einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander:
- Aufeinander Hören
- Rücksichtnahme
- gegenseitige Unterstützung


Ferienaktionstage
An 13 Ferientagen im Jahr bieten wir für Schülerinnen und Schüler ab der 4. Klasse Aktionstage an. Hierbei wird in unseren Räumlichkeiten gespielt, gelacht und viel zusammen erlebt. Uns liegt am Herzen den Kindern einen Begegnungsort zu bieten, an dem sie sich in wertschätzender und lockerer Atmosphäre entfalten können.
Unsere Aktionstage finden statt in:
Herbstferien
Fasnachtsferien
Osterferien (1 Woche)
Der Flyer für die Herbstferien 2024 findest du hier!

Zukunftsvision
- Kidz-Projekte an weiteren Schulen
- Erweiterung der Betreuungszeiten von Montag bis Freitag an allen Standorten
- Erziehung- / Familienberatung
- Offenes Kinder- / Jugendhaus
- Freizeiten / Ausflüge
- Generationsübergreifende Begegnungen und Aktionen
- Integration von Menschen in Wiedereingliederungsmaßnahme
- Berufliche Orientierungshilfe
Weitere Informationen
